Dieser Satz von meinem Mann geht mir gerade nicht mehr aus dem Kopf, wenn ich über mein Sommerprojekt "Prüfungswissen" nachdenke. Wir haben uns jedoch gar nicht darüber unterhalten, sondern über ein Projekt seiner Arbeit. Mein Sommerprojekt "Prüfungswissen" soll nun sein, die Pädagogikthemen des ersten Jahres nachzuarbeiten und in einer Datei zusammenzufassen. Im neuen Schuljahr kommen … „Dafür ist das System wohl nicht ausgelegt.“ weiterlesen
Uncategorized
Bauchschmerzen im Matheunterricht
Ich selbst hatte es nie, ich bin eher der Typ, dem schlecht wird. In meiner 3. Klasse konnte ich jedoch vermehrt beobachten, was mir KollegInnen bereits berichtet hatten über "meine" Klasse: Besonders die Kinder X, Y und Z kommen in Mathe ständig an mit Bauchschmerzen oder anderen Wehwehchen. In meinem Unterricht war das "nur" punktuell … Bauchschmerzen im Matheunterricht weiterlesen
Noten nach der Pause
In der Musik sind die Noten nach der Pause etwas Besonderes, denn die Pause ist ein Luftholen und eine Betonung dessen, was dann folgt. Pausen bauen Spannung auf, setzen Akzente und bringen Abwechslung in das komplexe Notenkonstrukt. Zoom zurück. Corona-Pause. Die Erlasse des Landes flattern in kurzen Abständen in mein Postfach. All die Dinge, die … Noten nach der Pause weiterlesen
Fleißarbeit für klein und groß
In den vergangenen Wochen war es die Aufgabe der SchülerInnen, ihre Home Office Aufgaben zu erledigen und wieder abzugeben. Sie taten dies mehr oder weniger freiwillig, mehr oder weniger fleißig, aber sie taten es. Der Blick der Kinder (und Eltern?) geht immer mit wenigstens einem Auge in Richtung der Benotung durch die Lehrkräfte. Ich bin … Fleißarbeit für klein und groß weiterlesen
Die Aufgaben der Heimlernzeit sind verpflichtend und werden von den Lehrkräften überprüft!
Die Kinder wurden seit der Schulschließung an Freitag, dem 13., mit Arbeitspaketen für Zuhause ausgestattet. Es sollten Materialien für alle Hauptfächer in Papierform sein, diese wurden liebevoll verpackt und mit den Namen der Kinder versehen. Differenziert soll das Material sein, die gerade gelernten Grundlagen festigen, jedoch soll nichts Neues darin "behandelt" werden. Also arbeite ich … Die Aufgaben der Heimlernzeit sind verpflichtend und werden von den Lehrkräften überprüft! weiterlesen
Flups hat eine Leidenschaft
Als ich Flups kennenlernte, war das Kind still, zurück gezogen und mit einer geringen Auswahl an Gesichtsausdrücken. Das Liebste Kleidungsstück seinerzeit war die Jacke, deren Kapuze Flups in jedem Unterricht trug. Das hat mich ziemlich verwirrt, es war ja noch Sommer. Ich habe mich wegen mangelnder Handlungsideen dazu entschlossen (oder eben auch nicht), dass ich … Flups hat eine Leidenschaft weiterlesen
„… wenn wir ihnen dann helfen soziale Wesen zu werden…“
Dieser Satz einer lehrenden Person in meinem Umfeld ließ bei mir in einem sonst sehr konstuktiven und inspirierenden Gespräch alle Alarmglocken leuchten. Alle roten und blauen Inspektionslämpchen leuchteten wild vor sich hin. Im entsprechenden Moment war ich sehr überrascht und konnte gar nix entgegnen. Doch dieser Halbsatz lässt mich seither nicht mehr los. Da ist … „… wenn wir ihnen dann helfen soziale Wesen zu werden…“ weiterlesen
Aufräumen, Umbau, Weiterplanung
An meiner Ausbildungsschule passieren gerade sehr spannende Dinge. Das Schuljahr geht langsam zu Ende, ein paar Tage sind es noch bis zu den Zeugnissen. Der geplante Umbau der Schule rollt an, es riecht nach Baustelle, Bauplanen sind verklebt, provisorische Wände mit Stahltüren sind eingezogen, viele Räume nicht mehr erreichbar, die 11 Klassen unserer Schule sind … Aufräumen, Umbau, Weiterplanung weiterlesen
Ein rundum vollständiger Entwurf
So klingt die zusammenfassende Einschätzung meiner Fachseminarleitung für das Ergebnis meiner schlaflosen Wochenendnächte. Wow. Ok, ich gebe zu, dass mir das Schreiben von großen Entwürfen duchaus so einige Rätsel aufgibt. Trotz Leitfaden, wie man sowas zu Papier bringt. Was wohin gehört. Welche Fragen zu bedenken sind. Und doch sitze ich jedes Mal davor und zerbreche … Ein rundum vollständiger Entwurf weiterlesen
Das ist das Beste für das Kind!
Es gibt da so ein Kind, nennen wir es Flups. Name und Geschlecht spielen keine Rolle. Flups ist ein überwiegend ruhiges Kind im Unterricht. Das Zuhören fällt manchmal schwer, genauso wie das Verstehen von Aufgaben, die die Lehrer so stellen. Flups weiß oft nicht recht, was zu tun ist und was erwartet wird. Flups wirkt … Das ist das Beste für das Kind! weiterlesen