Ich selbst hatte es nie, ich bin eher der Typ, dem schlecht wird. In meiner 3. Klasse konnte ich jedoch vermehrt beobachten, was mir KollegInnen bereits berichtet hatten über „meine“ Klasse: Besonders die Kinder X, Y und Z kommen in Mathe ständig an mit Bauchschmerzen oder anderen Wehwehchen. In meinem Unterricht war das „nur“ punktuell der Fall. Aber es waren ganz zielsicher die Kinder X, Y und Z, wie vorher gesagt. An an deren Stellen habe ich genau diese Kinder erlebt, wie sie – mal zusammen, mal ganz allein – lange an etwas Neuem probiert haben und so stolz waren, wenn sie etwas selbst entdeckt hatten.
Nach beiden Erlebnissen habe ich sehr lange überlegt, warum manche Kinder so „ausgeglichen“ sind und immer sehr vorhersehbar ähnlich reagieren in unterschiedlichen Situationen, während andere der Wetterlage deutlich mehr nachgaben. Dabei fiel mir auf, dass die Bauchschmerzen immer dann kamen, wenn ich selbst unruhig war oder unter Druck stand. Kurz vor Arbeiten, zum Beispiel. Oder wenn ich mich verschätzt hatte und die Aufgaben doch zu viel/zu groß/zu schwer/zu … waren. Oder wenn geäußert wurde, dass PQR doch noch ganz wichtig wäre zu schaffen bis …
Mein eigenes Unwohlsein rühte oft daher, dass wir den Parallelklassen fast immer drei bis vier Wochen hinterher hingen, wir aber ja eigentlich mal gesagt hatte, dass wir die Arbeiten gern „ähnlich“ und „etwa zeitgleich“ schreiben wollten. Bis ich mutig genug war, mich von den KollegInnen der Parallelklassen inhaltlich zu verabschieden, gab es öfter mal Bauchschmerzen.
Allen KollegInnen war von Jahresbeginn an klar, dass das Lehrwerk „sehr sportlich“ sei, aber dennoch „interessant“. Ob sie sich der Herausforderung wirklich gestellt haben, weiß ich nicht. Ich wurde beim Durchblättern (etwa zu den Herbstferien, wir waren noch am Wiederholen und Festigen des Stoffs der 2. Klasse, die Parallelklassen hatten schon den Zahlenraum bis 1000 eröffnet) plötzlich unruhig und sehr müde. Ja, das ist alles eine irgendwie runde Sache im Lehrwerk, aber… mal ehrlich… Hallo? Wer konzipiert so eine Stoffmenge? Für welche „Schülerschaft“ wird das geplant? Für meine offenbar nicht.
Ich bin ganz dankbar, dass mein Mentor dann mit allen Abweichungen mitgeht und sie für sinnvoll findet „für meine Klasse“. Immerhin. Sonst wär mir schlecht geworden.