Aufräumen, Umbau, Weiterplanung

An meiner Ausbildungsschule passieren gerade sehr spannende Dinge. Das Schuljahr geht langsam zu Ende, ein paar Tage sind es noch bis zu den Zeugnissen. Der geplante Umbau der Schule rollt an, es riecht nach Baustelle, Bauplanen sind verklebt, provisorische Wände mit Stahltüren sind eingezogen, viele Räume nicht mehr erreichbar, die 11 Klassen unserer Schule sind teilweise in Container auf dem Hof umgezogen oder sie lernen in der Turnhalle. Die Container waren für Corona klasse! Es stellte sich heraus, dass in unseren regulären Klassenräumen nicht mehr unterrichtet werden kann wegen nicht ausreichender Lüftungsmöglichkeiten. Na mal gut, dass die Umbaucontainer schon den Hof zierten. Da der Baubeginn schon zu „100%“ im letzten Sommer beginnen sollte (hier muss ich mich glatt mal räuspern), kann es durchaus sein, dass es einen ganzen Jahrgang gibt – die künftigen Erstklässler – die unsere Schule NUR als Baustelle kennen werden. Für die Kinder finde ich das traurig und aufregend zugleich. Für die Schule ist es ein recht langer Weg zu einem schönen, neuen, mordernen, nicht-maroden Gebäude für hoffentlich viele neue Jahrgänge.

Nun sind die Zeugnisnoten fertig, Zeugnisse größtenteils geschrieben, das Schuljahr wird aufgeräumt. Sobald die letzten Schüler die Schultür hinter sich ins Schloss fallen lassen, werden (hoffentlich!) die Bauleute auf Hochtouren arbeiten, um in den Ferien möglichst viel zu schaffen. Wenn die Kinder erst wieder da sind, wird das sicher nochmal spannend. Die KollegInnen sind auch schon im Planmodus für das kommende Schuljahr. Da werden schon Lehrwerk-CDs gedealt für die Langzeitplanung.

Aktuell ist noch nicht klar, ob ich nach den Sommerferien wieder unterrichten darf. Das wird sich in den Ferien hoffentlich ergeben. Ich möchte gern wieder arbeiten, denn ich liebe die Arbeit mit den Kindern und die Abwechslung zum Familienleben daheim. Auch, wenn es zeitweise stressiger ist, empfinde ich die Balance als ausgeglichener als ohne die Arbeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s